SAPPHIRIA
  • HOME
  • BLOG - DE
  • HOME
  • BLOG - DE
Picture

Burnout-Syndrom: Symptome, Entstehung, Folgen

1/5/2019

0 Comments

 
Picture
Ein Burnout-Syndrom ist ein Zustand körperlicher und emotionaler Erschöpfung im Zusammenhang mit einer belastenden beruflichen Situation.
Symptome
Es gibt drei zentrale Merkmale, die das Krankheitsbild kennzeichnen: anhaltende emotionale Erschöpfung, das Gefühl, dass die eigene Arbeit ineffektiv und sinnlos geworden ist sowie oft der Widerwille gegen die Menschen, die einem am Arbeitsplatz begegnen. In der Folge entwickeln sich meist depressive und Angstsymptome. Diese können sich mitunter als körperliche Symptome manifestieren wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, häu ge Erkältungen und grippale Infekte und anderes mehr.
Entstehung
Das Burnout-Syndrom entwickelt sich aus einem Ungleichgewicht zwischen ausgeschöpften Ressourcen des Betroffenen und hohen beruflichen Anforderungen. Dies geschieht nach und nach und kann vom betroffenen Menschen lange unbemerkt bleiben. Zu den inneren Risikofaktoren zählen übermässiges Pflichtgefühl, hohes Engagement, starker Ehrgeiz, Perfektionsstreben, geringe Flexibilität, Tendenz zur Resignation bei Misserfolg, niedriges Selbstwertgefühl, Ängstlichkeit, Introvertiertheit, schlechte Abgrenzung einzelner Lebensbereiche, Missachtung von warnenden Körpersignalen, Vernachlässigung von Erholung und von persönlichen Beziehungen. Äussere Risikofaktoren sind hohe berufliche Belastung, wenig Selbstbestimmung, monotone Arbeitstätigkeit, unklare Arbeitsrollen, fehlende Wertschätzung, fehlende Arbeitsplatzsicherheit sowie schlechte Information und Kommunikation bei der Arbeit. Dazu kommen physische Belastungsfaktoren wie häufiger Wechsel der Umgebungstemperatur, laute Beschallung oder stark wechselnde Arbeitszeiten sowie gesellschaftliche Faktoren wie Anonymität, Arbeitsmarktlage, zunehmende Komplexität von Prozessen und die heutzutage oft fehlende soziale Unterstützung.
Folgen
Ein fortgeschrittenes Burnout-Syndrom manifestiert sich meist mit deutlich depressiven Symptomen kombiniert mit Angstsymptomen. Bei schwerer Depression besteht zudem die Gefahr von Suizidalität.
0 Comments



Leave a Reply.

    kategorien

    All
    BEWUSSTSEIN
    GESUNDHEIT
    KURZGESCHICHTE
    MOTIVATION
    PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG
    POSITIVES DENKEN
    PSYCHOLOGIE
    SPIRITUALITÄT
    ZITATE

    RSS Feed


    ​share



    ​Archives

    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2017

CONTACT ME
Copyright © 2019 www.sapphiria.com / PRIVACY POLICY